Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" + "Accesskey" + "Enter" (Internet Explorer) oder "Alt" + "Shift" + "Accesskey" (Firefox) oder "Alt" + "Accesskey" (Chrome).
Stromausfall? Gasgeruch? Wasserleitungsbruch? Bei Notfällen sind wir rund um die Uhr für Sie da
Die Lage ist weiterhin angespannt. Es stellt sich allenfalls das Problem, dass die europäischen Gasspeicher für den kommenden Winter nicht plangemäss gefüllt werden können. Die Schweizer Task Force legte am 29. Juni dem Bundesrat ein Detailkonzept mit Massnahmen zur Winterversorgung 2022/23 vor.
Wenn grosse Maschinen knattern, Feuer brennt, Würste brutzeln und Gross und Klein staunen und lernen – ja, dann ist Tag der offenen Tür bei uns: 11. Juni 2022, 11-17 Uhr. Zusammen mit der Stützpunktfeuerwehr Wallisellen, der Kantonspolizei Zürich und Schutz & Rettung Zürich. Kommen Sie vorbei!
Seinen ersten Triathlon absolvierte Benjamin Klante als Jugendlicher. Auf gut Glück, mit wenig Training – und wenig Erfolg. Seit dem ist viel passiert. Denn heute, knapp 30 Jahre später, ist er Präsident und Nachwuchstrainer des Walliseller Triathlonclubs 3star cats. Lernen Sie den grössten Triathlon-Ausbildungsclub der Schweiz und den Triathlonsport kennen.
Schwere Maschinen, aber kleine Baugrube: Was passiert seit Wochen auf dem Walliseller Tambel? Unsere Wasserlieferantin Gruppenwasserversorgung Lattenbuck (GWL) erneuert eine Leitung aus den 50er Jahren. Nicht irgendeine, sondern eine der Hauptschlagadern des Walliseller Wasserdrucks. Die Arbeiten werden im März abgeschlossen.
Mut und Pragmatismus für mehr lokalen Solarstrom werden nicht immer unmittelbar belohnt. Nach langem Stillstand der Solarfassaden-Anlage bei der «K3 Handwerkcity» ist nun die Lösung auf dem Tisch: die tadellosen Panels des K3 zügeln auf das Dach der renovierten winter world wallisellen. Das K3 erhält neue Panels mit fehlerfreier Halterung.
Wir haben uns neu aufgestellt und unsere Organisation fit für die Zukunft gemacht. Neben unserem Auftrag einer zuverlässigen Versorgung verstärken wir – mit Blick auf die Energiewende – unsere Energiedienstleistungen. Unsere Geschäftsleitung erfreut sich neu an einem branchenunüblich hohen Frauenanteil von 40 Prozent.
Nach dem Ja des Zürcher Stimmvolks zum revidierten Energiegesetz konkretisieren wir unsere Einschätzung, wie sich der Entscheid für unsere Kundinnen und Kunden auswirkt. Im Vordergrund stehen die weiterhin zuverlässige Energieversorgung und die Planungssicherheit beim Heizen mit Gas.
Kürzlich veröffentlichte Kennzahlen des Bundes zeigen: Die Walliseller Stromversorgung ist top. Im Durchschnitt war jeder Haushalt im 2020 von 0,03 Unterbrechungen betroffen, die 3,3 Minuten dauerten. Der Schweizer Durchschnittskunde war 10x häufiger betroffen und die Unterbrüche dauerten im Schnitt 7x so lang.
Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Den Rückgang beim Stromabsatz konnten wir durch höhere Wertschöpfung und tiefere Kosten mehr als kompensieren. Der Unternehmensgewinn stieg gegenüber 2019 leicht. Die Investitionen lagen im ehrgeizig definierten Zielkorridor.