Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" + "Accesskey" + "Enter" (Internet Explorer) oder "Alt" + "Shift" + "Accesskey" (Firefox) oder "Alt" + "Accesskey" (Chrome).
Stromausfall? Gasgeruch? Wasserleitungsbruch? Bei Notfällen sind wir rund um die Uhr für Sie da
Für Wallisellen prüfen wir zurzeit die Machbarkeit thermischer Netze – unter anderem mit Hilfe einer Machbarkeitsstudie. Die Studie haben wir nun kürzlich auf die Gemeindegebiete von Wangen-Brüttisellen und Dietlikon erweitert. Dies nach zahlreichen Anfragen aus der benachbarten Bevölkerung.
Alle zwei Jahre kontrollieren und unterhalten wir unsere 700 Hydranten in Wallisellen hichsichtlich Funktionalität und Sicherheit. Zum Einsatz kommen die Wasserspender im Brandfall, wenn nach wenigen Minuten der Wasservorrat der Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr erschöpft ist.
Entdecken Sie die Vorteile unseres neuen intelligenten Messsystems iMS, dass wir bis Ende 2027 flächendeckend einführen. Ablesungen von Hand gehören der Vergangenheit an – die neuen Smart Meter, also intelligente Stromzähler, ermöglichen eine genaue, komfortable und sichere Übermittlung Ihrer Verbrauchsdaten. Erfahren Sie mehr auf unserer Webseite zum Thema Smart Meter.
Nach drei Jahrzehnten voller Engagement und Loyalität verabschieden wir unser langjähriges Geschäftsleitungsmitglied Rolf Lüssi. Er war Fels in der Brandung, Lokalpatriot im Versorgungsgebiet und nicht nur bei der Feuerwehr wortwörtlich Feuerlöscher. Yves Mariani hatte im Sommer 2023 dessen Nachfolge angetreten.
Wie heizen und kühlen wir in Zukunft? Was folgt auf Gas? Igor Bosshard, Programmleiter Thermische Netze, erklärte am Infoanlass «Kommunaler Energieplan», wo wir mit der Entwicklung und Planung unserer thermischen Netze stehen und welchen Nutzen die neuen Netze bringen. Vertiefen Sie sich in seiner Präsentation.
Energiewende, Digitalisierung, Elektromobilität, Wohnungsbau – grosse Projekte unserer Zeit. Wer aber setzt all das um? Engagierte Handwerkerinnen und Handwerker. Ihre Berufe sind – trotz ihrer enormen Bedeutung für unsere Gesellschaft – einem starken Wandel ausgesetzt. Wir haben das Handwerk genauer unter die Lupe genommen.
Wenn es rattert, brummt und raschelt, herrscht in der Werkstätte Rotacker Hochbetrieb. Und das seit Kurzem mit eigenem Solarstrom vom Dach und Erdwärme. Nadia Boscardin führt die Werkstätte und Wohnheim Rotacker Genossenschaft mit 46 geschützten Arbeitsplätzen. Man fertigt auch individuelle Bestellungen für Privatpersonen.