Um Personen mit Anlageneigentum von den administrativen Arbeiten und den kostenintensiven Investitionen in die Messinfrastruktur zu befreien, haben wir eine alternative Lösung zur Gründung eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (ZEV) im Angebot: die Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG) von die werke
Im Gegensatz zum ZEV, verbleiben bei der EVG alle Endverbrauchenden in der Versorgungspflicht von die werke. Wir nehmen weiterhin alle Verbrauchsmessungen vor und unterteilen die Energiebezüge in Netzstrom und Solarstrom. Anschliessend verrechnen wir beide Stromarten auf einer Rechnung direkt an die teilnehmenden Parteien. Zudem zahlen wir den Produzierenden den Solarstrom aus. Den Preis für den Solarstrom legen die Produzierenden selbst fest.
Bei dieser Lösung ist zudem auch die Zukunftsfähigkeit sichergestellt. Kundinnen und Kunden, welche bereits am liberalisierten Strommarkt teilnehmen, können durch uns abgebildet werden und müssen nicht aus der EVG aussteigen, wie das bei einem ZEV der Fall ist.