Was können intelligente Stromzähler?
Ziel ist ein digitaler Prozess von der Ablesung bis zur Abrechnung: Die Verbrauchsdaten können aus intelligenten Zählern automatisch und häufiger ausgelesen werden.
Was wird der Nutzen für Kundinnen und Kunden sein?
Der Stromverbrauch soll für alle Schweizer Haushalte transparenter werden. Aus diesem Grund schreibt das Gesetz freie Zugriffsmöglichkeiten auf Messdaten vor. Akonto-Rechnungen werden dann der Vergangenheit angehören.
Wie gehen die werke vor?
Einerseits binden wir auch unsere Wasser- und Gaszähler in die digitale Auslesung mit ein. Anderseits setzen wir bis Ende 2027 sogar zu 100% auf Smart Meter – sofern nicht Lieferengpässe diesen Plan durchkreuzen.
Und technisch?
Die Kommunikation erfolgt über unser Glasfasernetz. Das ist gegenüber Funk und anderen Technologien die weitaus zuverlässigste Variante. Damit bauen wir ein intelligentes Messsystem auf, das auch bereit ist für zukünftige Anwendungen im Bereich Smart Grid und Smart Home.