Um CO2-neutral zu werden, müssen wir aufhören, Erdgas zu verbrennen. Eine Alternative sind synthetische Gase wie Wasserstoff, ohne die die Energiewende gemäss diverser Studien nicht gelingen wird – insbesondere mit Blick auf die Versorgungssicherheit und Industrien, die hohe Temperaturen benötigen. Die EU verfolgt eine Wasserstoff-Ausbau-Strategie. In der Schweiz werden Wasserstoff-Netze vermehrt geprüft. In Wallisellen läuft aktuell aber die Planung thermischer Netze auf Hochtouren. Wir entwirren Ihre Fragen rund um Rohre und Rohstoffe.